Die neuen Pferdeschwanzfrisuren: Ponytails

Frisuren mit Pferdeschwanz, in moderner Version, erleben als Ponytails ihr Comeback. In dieser Saison werden die Frisuren mit auf verschiedenen Arten und Formen getragenen Pferdeschwänze aufgepeppt.

Der Phantasie sind beim Gestalten der neuen Pferdeschwänze keine Grenzen gesetzt. Bei glatten, langen Haaren sieht ein Ponytail aber immer besonders mondän aus. Und mit einer schicken Manschette oder ähnlichem wird der legere Zopf sogar abendtauglich.

Ein einfache, aber dennoch raffinierte Ponytail-Frisur mit dem gewissen Etwas, ist ein seitlich mit losen, verspielten Strähnchen getragener Pferdeschwanz, der zudem noch mit einer Ponytolle kombiniert wird. Ponytail-Looks im 40er-Jahre Stil wirken hingegen edel.

Für einen Ponytail im Sleek-Look muss man lediglich mit einem Glätteisen durch die Längen gehen und die Haare dann einfach nur streng zusammenbinden. Dagegen wirkt ein glamouröser Retro-Zopf aus den 70ern gebändigt und verspielt zugleich. Eine Ponytail-Frisur im 50ies Look besticht durch den streng gebundenen Pferdeschwanz, der alle Haare, bis auf den volumigen Pony, bindet.

Eine witzige Art, eine modische Pferdeschwanz-Frisur zu tragen, ist es, wenn man die Haare am Oberkopf leicht auftouptiert und dazu dann einen Ponytail trägt. Toupiertes Deckhaar kombiniert mit einem Pferdeschwanz, überzeugt alleine schon durch den volumigen Look. Und mit einer sexy Tolle wird jeder Ponytail zum echten Hingucker.

Ponytails, bei dem der Zopf Zopf nicht vollständig durch das Haargummi gezogen wird, wirken sehr lässig. Raffiniert und schick zugleich ist es, die Haare zu einem Pferdeschwanz zu binden und dann abschließend eine Strähne um das Haargummi zu wickeln.

Besonders „hippe“ Pferdeschwänze erhält man, wenn man den Zopf zunächst in zwei Strähnen teilt und diese dann jeweils einzeln und danach zusammen zwirbelt. Locker im Nacken zu einem Pferdeschwanz gebunden und dann noch eine Strähne um das Haargummi gewickelt, kann man diesen Ponytail wieder zur Abendgarderobe tragen.

Ilka

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert