Die Oktoberfest-Trends 2013

Jedes Jahr zur gleichen Zeit heißt es im schönen München wieder „O´zapft is“ und das bunte Treiben nimmt seinen Lauf. Besucher aus aller Herren Länder kommen und feiern ausgelassen auf dem weltbekannten Münchner Oktoberfest.

Sie planen einen Besuch auf dem größten Volksfest der Welt und sind noch auf der Suche nach dem passenden Outfit? Dann finden Sie nachfolgend die Oktoberfest-Trends für das Jahr 2013.

Tradition meets Trend

Die Trachtenbekleidung stellte zu früheren Zeiten eine eher traditionelle, regionale Kleidung dar. Dank des Münchner Oktoberfests ist das Dirndl inzwischen jedoch zum trendigen Damenkleid avanciert. Was früher nur in teuren Spezialgeschäften gekauft werden konnte, ist nun auch zu günstigen Preisen in Online Shops verfügbar. Die im Trend liegende Trachtenbekleidung ist nicht nur der Damenwelt vorbehalten. Lederhosen für die Herren der Schöpfung liegen ebenfalls absolut im Trend und das auch bei jüngeren Generationen.

Auf die Kombination kommt es an

Alleine das Dirndl macht noch kein Outfit. Legen Sie auch Wert auf die passenden Accessoires. Passend zum Trachtenkleid gibt es trendige Tücher in allen zum Dirndl passenden Farben. Sehr schick und elegant präsentieren Sie sich in Ihrem Wiesn Outfit mit einem Schal und einer Tasche. Die Kombinationsmöglichkeiten sind dabei fast grenzenlos. Selbstverständlich komplettiert erst der richtige Schuh Ihr tolles Outfit. Schnür-Stiefeletten mit oder ohne Absatz passen perfekt zu Ihrem Dirndl.

Tolles Outfit, nicht nur zum Oktoberfest

Inzwischen ist der Trend mit der Trachtenbekleidung auch bei Designern und Fashion-Labels angekommen. Viele namhafte Hersteller haben ganze Trachtenkollektionen, die auch im Alltag zu tragen sind, entworfen und bieten diese zu erschwinglichen Preisen an. Tradition und moderner Trend sind keine Gegensätze. Frauen, die keinen Wert auf Spezialanfertigungen und dergleichen legen, können ihr Dirndl günstig im Internet erwerben.

Rock ’n‘ Roll und Bierzelt

Ein Trend für das Oktoberfest 2013 ist eine Kombination aus Dirndl, Korsage und Tüchern. Der Bezug zur Mode der 50er und 60er Jahre kommt hier sehr deutlich zum Vorschein. Dank der schmalen Taille und den schwingenden Röcken wird hier sogar der Rock ’n‘ Roll zitiert. Ebenfalls im Fokus stehen dieses Jahr die Baumwoll-Leinen-Modelle, ganz nach dem Motto: Weniger ist mehr. Achtung: Sie sollten sich genauestens darüber informieren, wie Sie die berühmte Schleife am Dirndl binden, damit es zu keinen „Missverständnis“ kommt. Bild: © Peter Atkins – Fotolia.com

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert