Für jede Figur das passende Brautkleid

Jede Frau möchte an dem schönsten Tag ihres Lebens natürlich auch umwerfend aussehen und sich dabei aber dennoch auch in ihrem Outfit wohlfühlen. Viele stürzen sich deshalb vor dem großen Tag noch in strenge Diäten. Dabei gibt es auch für jeden Figurtypen, ganz gleich, ob schmal, kurvig oder mollig, das passende Kleid.

Auch üppige Kurven lassen sich hervorragend in dem richtigen Hochzeitskleid präsentieren. Die Frau sollte einfach nur ein Kleid wählen, das ihrer Figur schmeichelt und nicht etwa etwaige Problemzonen noch unvorteilhaft betont.

Fließende Stoffe, die die Figur umspielen und zudem auch nicht zu eng anliegen, schmeicheln Frauen mit viel Bauch, Busen und kräftigeren Oberschenkeln. Ein zarter Tüll-Umhang lenkt darüber hinaus noch zusätzlich von Problemzonen ab. Vermieden werden sollten hingegen üppige Röcke, glänzende Stoffe und viele Raffungen sowie Kleider mit hoher Taille und, bei einem kräftigen Rücken, Korsagenkleider.

Sehr schlanke Frauen mit kleiner Oberweite sollten hingegen schmal geschnittene Brautkleider mit klaren Linienführungen tragen. Gern darf es auch mit einem hübschen Herz-Ausschnitt, einem Korsagen-Oberteil oder aber mit Drapierungen oder Blüten versehen sein.

Frauen mit einer Sanduhr-Figur, sehr schlanke Hüfte, viel Busen und einen wohlgeformtem Po, können ihre Silhouette am besten mit einem Meerjungfrauen- oder Nixen-Modell, bis zum Oberschenkel anliegend und weiten sich dann zu einer kleinen Schleppe aus, betonen. Kleider mit hoher Taille und einem V- oder Herz-Ausschnitt zaubern ein schönes Dekolleté.

Frauen mit zierlichem Oberkörper, schmalen Schultern und einer schlanken Taille (Birnenform) können ihre kräftigen Hüften und Oberschenkel am ehesten mit einem Kleid, dessen Oberteil eng geschnitten und der Rock weit ist und meist noch durch einen Reif gestützt wird, kaschieren.

Dagegen sollten sich Frauen mit ausgeprägten Schultern, wenig Taille und einer großen Oberweite (Apfelfigur) für ein Empire-Kleid mit hoher Taillennaht, die sich meist direkt unter der Brust befindet, entscheiden. Mit solch einem Brautkleid kann man zum einen eine große Oberweite und ein Bäuchlein zu kaschieren und zugleich auch von dem eher kräftigen Oberkörper ablenken. (Bild: ©Screenshot heine)

Ilka

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert