Hochsteckfrisuren gibt es in den unterschiedlichsten Varianten vom sympatischen Gretchen- bis hin zum kühlen Divenlook. Sie sind ein absoluter Hingucker. Die Haare werden entweder extravagant toupiert, mädchenhaft geflochten oder auch einfach nur ganz natürlich gesteckt.
Viele Looks lassen sich dabei mit etwas Fingerfertigkeit, etwas Geduld und vielen Haarklammern ganz einfach nachstylen. Und kleine Extras wie etwa eingedrehte Partien, locker fallende Strähnen oder auch ein passender Haarschmuck machen den Look dann perfekt.
Für den Romantik-Look lässt man ein paar lockere Strähnen fallen und trägt dazu noch ein einfaches Haarband zur Zierde. Wer es eher mondäner mag, türmt seine Haare, gern auch etwas lockerer, und schafft somit den ultimativen Glamour-Faktor für einen glanzvollen Auftritt am Abend. Für solch einen Anlass kann auch gern der klassische Chignon gewählt werden.
Doch Hochsteckfrisuren müssen keineswegs immer elegant und festlich wirken. Sie können auch wildromantisch und leicht zerzaust für den Alltag oder das Business gestylt werden. Oder man macht es sich ganz einfach und setzt mit einer schönen Haarspange etwa in Blumen-Optik den optischen Hingucker.
Sehr schön wirken auch kunstvoll geflochtene Zöpfe, die man entsprechend am Kopf drapiert. Bei solch einer verspielten Zopf-Variante befestigt man das lockere gebundene Zopf-Kunstwerk über das offene Haar und befestigt es mit trendigen Haarnadeln in Blumen-, Blätter- oder Schmetterling-Optik. Grundsätzlich lassen sich allein schon mit hübschen Accessoires die schönsten Frisuren zaubern. (Bild: © Susan Hauke / pixelio.de)