Die Krawatte ist ein unverzichtbares Teil der Männerkleidung, welches von der Mode gänzlich unbelastet und zudem auch kein Thema eines Trends ist. Für viele Männer gehört das Tragen der Krawatte inzwischen ganz selbstverständlich zum Alltag. Andere wiederum hadern bei dem Tragen einer Krawatte und machen sich Gedanken über den Knoten, die richtige Kombination mit Hemd und Anzug sowie die passende Farbauswahl.
Dabei ist die Kombination von Hemd und Krawatte gar nicht so wichtig. Entscheidend ist einfach nur, dass die Farben zusammen passen. Und zu einem Button-Down-Hemd, einem legeren Sporthemd, trägt man niemals eine Krawatte.
Wer große Krawattenknoten bevorzugt, trägt keine Hemden, deren Kragen eng geschnitten sind. Und wer lieber kleine Krawattenknoten bindet, wählt dazu kein Hemd mit breitem Kragen. Es gibt etwa 180 verschiedene Krawattenknoten und -varianten. Die Art des Knoten spiel jedoch keine wichtige Rolle, entscheiden ist vielmehr, dass die Spitze der Krawatte immer die Oberkante der Hose berühren sollte.
Breite Knoten stehen Männern mit entsprechendem Körperbau am besten. Ein gut sitzender, einfacher Knoten im leichten Stoff passt hingegen auch immer zum Business-Look. Entscheidend ist hier, dass der Knoten in jedem Fall auch gut sitzt.
Krawatten mit Motiven sind nicht jedermanns Sache. Mit einem schlichten Modelle aus Seide und Baumwolle oder auch gern aus Strick trifft man immer eine gute Wahl. Zu gediegenen Anlässen sollte man generell auf intensive Muster und leuchtende Farben verzichten. (Bild: ©Screenshot FULVIO_TOGNON/Pixabay)