Neben Büchern und Elektronikartikeln wurde Kleidung schon zu Beginn des Internetzeitalters besonders gerne online bestellt, woran sich bei stetig wachsenden Umsatzzahlen bis heute nichts geändert hat. Geändert hat sich seitdem, also seit etwa Mitte der 90er-Jahre, ansonsten aber einiges. So gelten etwa Brillen längst nicht mehr als Schönheitsmakel, sondern vielmehr als modisches Accessoire.
Dem haben mittlerweile auch zahlreiche Online-Händler Rechnung getragen, die auch oder sogar ausschließlich Brillen anbieten. Die Auswahl für den Kunden ist dabei enorm, wobei der einzige Nachteil der Bestellung über das Internet ist, dass die Brille nicht probiert und gegebenenfalls direkt vom Optiker nachjustiert werden kann.
Dafür ist die Auswahl etwa bei misterspex.de so groß wie bei praktisch keinem Optiker mit eigenem Laden. Angeboten werden natürlich auch Markenbrillen mit Qualitätsgläsern, die online oftmals sogar deutlich günstiger sind als beim Optiker. Die Gründe dafür sind recht einfach: weil der Versandhändler kein Verkaufspersonal benötigt, können die dadurch eingesparten Kosten auf die Preise umgerechnet werden, was unter dem Strich dem Kunden zu Gute kommt.
Nachteile gibt es abgesehen von der nicht vorhandenen, sofortigen Anpassmöglichkeit nicht. Vielmehr sind Online-Bestellungen bei den meisten Anbietern mittlerweile höchst kundenfreundlich, wie sich wiederum bei misterspex.de bestens erkennen lässt. Wer eine Brille bestellt, muss für den Versand nichts bezahlen und kann gegebenenfalls auch eine kostenlose Rücksendung tätigen, wobei selbst bei individuell angefertigten Brillen ein Rückgaberecht von 30 Tagen ab Erhalt der Ware besteht, das man beim Optiker in aller Regel nicht hat.
Auch die nicht vorhandene Probiermöglichkeit ist im Übrigen kein wirklicher Nachteil. Von misterspex.de erhält man beispielsweise vier verschiedene Modelle, die zuvor per Filterfunktion als am besten passend ermittelt wurden, kostenlos nach Hause geschickt und kann sich so in Ruhe überlegen, welches man haben möchte. Anschließend übermittelt man lediglich noch die individuelle Sehstärke, die zuvor beim Augenarzt oder Optiker ermittelt wurde, und schon landet die neue Wunschbrille innerhalb weniger Tage im Briefkasten.