Allein schon mit der richtigen Wahl der Farbe oder auch dem Einsatz von kleinen, gewöhnlichen Accessoires kann man seine Problemzonen schnell und einfach kaschieren oder auch einfach nur von eventuellen Problemzonen geschickt ablenken.
Wer entsprechende farbige Kleidung oder auch Accessoires richtig einsetzt, bietet nicht nur einen schönen Hingucker sondern lenkt den Blick auch auf seine Vorzüge, anstatt Problemzonen noch zu betonen.
Eine der derzeit angesagten Trendfarben, das knallige Azurblau, kombiniert man am besten zu einem dunklen Blau, einem Schokobraun, einem Beige oder auch mit Schwarz. Diese auffällige Farbe sollte am besten mit dezenten Tönen abgemildert werden. Zudem sollte Kleidung in Azurblau einfarbig sein und kein Muster haben. Ein schöner Hingucker und zugleich auch eine Ablenkung bieten Accessoires und Schuhe in auffälligen Farben wie Azurblau zu Outfits mit klaren Linien.
Frauen mit Makeln am Bein wie etwa Besenreisern oder Krampfadern können diese durch das Tragen von hautfarbenen Strumpfhosen mit einem gelben Stich kaschieren. Orange- und Gelbnuancen neutralisieren die Farbe Blau.
Auch der Trenchcoat erfreut sich einer zunehmenden Beliebtheit. Frauen, die dieses Kleidungsstück geschlossen tragen, sollte den Gürtel immer schließen. Und die Frauen, die den Trenchcoat lieber offen tragen möchten, sollten zumindest den Gürtel am Rücken zusammenbinden. Denn die gewünschte Silhouette, die weibliche Figur ähnlich einer Sanduhr, ergibt sich nur durch das Benutzen des Gürtels.
Auch Bouclé-Jacken, die kurzen, meist kragenlosen Kostümjacken, werden wieder stärker nachgefragt. Die neuen Modelle sind jedoch etwa mit Lederärmeln oder Applikationen aus dem Material an den Schultern modisch aufgepeppt worden. Diese Jacken sind zum einen vielseitig kombinierbar, sehen zudem sportlich-chic aus und verhelfen ihrer Trägerin zu einer guten Figur. (Bild: ©Screenshot Henning Hraban Ramm / pixelio.de)