Mit dem Basic Tank-Top verbindet man meist ein eher schlichtes Basic für einen legeren Look. Richtig kombiniert, können die schlichten Oberteile aber durchaus auch elegant aussehen. So können diese dann auch zu einem abendlichen Anlass oder auch im Büro getragen werden.
Allein schon mit dem Tragen von dicken Statement-Ketten oder auch anderen auffälligen Schmuckstücken, wirkt ein Tank-Top alles andere als sportlich und leger.
Für einen schicken Lagen-Look fürs Büro oder für einen abendlichen Anlass kombiniert man am besten zwei Tops in unterschiedlichen Schnitten und Farben. Das untere der beiden greift am besten die Farbe des Rocks oder der Hose auf. Dann wird der Lagen-Look richtig getragen und das Tank-Top zum absoluten It-Piece.
Ein leicht transparentes Tank-Top trägt man hingegen am besten zu einer High-Waist-Shorts oder einem hoch geschnittenen Rock, so dass der Bauchnabel verdeckt bleibt. Unter dem Top sollte dabei ein gleichfarbiges Bustier getragen werden.
Einen coolen Look erhält man bei der Kombination von einem Tank-Top zur Männer-Denim-Weste, einer Shorts und Sandalen. Zu einem High-Fashion-Outfit wird das Ganze mit einer eleganten Oversized-Weste und einer lockeren Loose-Fit-Pants.
Man kann ein solches Tank-Top aber auch ganz einfach knoten. Hierfür nimmt man sich dafür entweder zwei Bund-Ecken und knotet diese dann mittig zusammen oder dreht lediglich eine Ecke und macht dann einen dicken Knoten an der Taille oder auf Bauchnabel-Höhe. Durch die Betonung der Taille formt das Tank-Top dabei dann eine super feminine Figur. (Bild: ©Screenshot Jutta Kühl / pixelio.de)