Typische Mode-Fehler

Bei der Auswahl der eigenen Outfits kann man auch viel falsch machen. Wer sich etwa unvorteilhaft kleidet, kann unbeabsichtigt älter wirken oder aber Problemzonen noch betonen anstatt zu kaschieren. Wenn man ein wenig acht gibt, lasse sich Mode-Fehler ganz einfach vermeiden.

Und auch wenn viele Looks gerade total im Trend liegen, bedeutet dieses nicht zwangsläufig, dass sie auch jedem stehen. Auch bei den Accessoires kann man schon viel verkehrt machen. So wirkt etwa eine randlose Brille oft etwas langweilig. Mit einer modernen Brille im Geek-Chic oder auch mitCateye-Formen sieht das Ganze schon wesentlich frischer und moderner aus.

Stretch-Jeans sind zwar komfortabel, ist der Elasthan-Anteil allerdings zu hoch, dann weitet sich eine solche Jeans auch schon mal sehr schnell aus und fängt vor allem am Po an zu hängen. Auch auf sichtbare Strumpf-Söckchen sollte man am besten verzichten und lieber zu Sneaker-Halbsöckchen oder Ballerina-Strümpfen greifen.

Die sogenannten Kitten Heels mit dem kleinen Absatz liegen zwar derzeit im Trend. Allerdings sollte man nur zur spitz zulaufende Modelle tragen, die das Bein noch optisch verlängern. Sandalen mit einem solchen Absatz sind hingegen keinesfalls stylisch.

Wer mit seiner Figur hadert, sollte dann nicht auch noch extra zum Schlabber-Look greifen. Die bessere Alternative sind leicht fallende Stoffe, mit denen man seine Lieblings-Körperstellen betont und zugleich kleine Problemzonen wegschummelt.

Ton-in-Ton-Looks sind in, können aber auch schnell langweilig wirken. Besser ist es, kleine farbliche Highlights in dem Outfit zu platzieren. Dabei dürfen gern Farben wie Smaragdgrün, ein tiefes Rot und Saphir-Blau oder auch ein Piece in einem kräftigen Gelb, Rot oder Blau gewählt werden. (Bild: ©Screenshot waizy79 /Pixabay)

Ilka

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert